In seinen Vorträgen vermittelt Dr. Godde auf verständliche und unterhaltsame Weise, wie aktuelle Befunde der modernen Neurowissenschaften dazu beitragen können, das lebenslange Lernen erfolgreich zu gestalten. Weitere Themen sind der Zusammenhang zwischen körperlicher und geistiger Fitness, insbesondere im Alter und wie wir unsere kognitiven Funktionen trainieren können. Auch in Fragen zur Sensorik und Haptik ist Dr. Godde als Experte gefragt. Neben Vorträgen bietet Dr. Godde auch Seminare zu den genannten Themen an. Zu seinen Kunden zählen Unternehmen, die den demographische Wandel aktiv gestalten wollen, Institutionen und Verbände und Weiterbildungseinrichtungen. Bei Interesse nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Auszug aus der bisherigen Vortragstätigkeit:
Alter = Abbau? Wie Sie durch einen aktiven Lebensstil bis ins hohe Alter ihre geistigen Fähigkeiten erhalten können. Bürgerhaus Mahndorf, Bremen.
Blick ins Gehirn: Aktuelle Beiträge der Neurowissenschaften zum (lebenslangen) Lernen. Audi Akademie Ingolstadt, Strategietag 2012.
Das Gehirn bleibt plastisch – Neuronale Grundlagen des lebenslangen Lernens. AutoUni, MobileLifeCampus, Wolfsburg.
Sensorische Fähigkeiten über die Lebensspanne. Tagung der Fachgruppe IV – Sensorik der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaftliche und Angewandte Kosmetik e. V., Ludwigshafen.
Blick ins Gehirn: Der Beitrag der Hirnforschung zum Thema „Lebenslanges Lernen“. Sprachentage, Volkshochschule Bremen.
Potentiale erkennen, Schwierigkeiten meistern: Erfolgreiches Altern im Arbeitskontext aus Sicht der Neuro- und Verhaltenswissenschaften. 10. Tagung des Fachgebiets Marketing & Personalmanagement im Rahmen des Preferred Partnership Program, Böblingen.
Auswirkungen von Bewegung auf Gehirnfunktionen und Denken älterer Menschen. DTB Round Table: Fit bis 100, Frankfurt.
Das Gehirn lernt nie aus. Welchen Beitrag können die Neurowissenschaften zur Erwachsenenbildung leisten? Festrede zur Verleihung des Weiterbildungspreises des Landes Brandenburg, Potsdam.
Hirnforschung konkret: Wie lehren und lernen wir erfolgreicher? XII. Deutscher Volkshochschultag, Berlin.
Lebenslanges Lernen – ein Muss? Heidelberger Bildungsgespräche: Die Bildungskarte für Deutschland, Heidelberg.